Im Jahr 2025 wird die berühmte Nordschleife in der Eifel auf eine einhundertjährige Geschichte im Rennsport zurückblicken. Sie steht heute neben spektakulären Regenrennen, vollen Tribünen und dem ganzen Schumi-Hype auch für eine riesige Achterbahn, die nie eröffnet wurde, für große Ambitionen und noch größere Misserfolge. Der sechsteilige Podcast „Höllenrausch – der große Traum vom Nürburgring” startet am 14. März mit den ersten beiden Episoden in der ARD Audiothek; die erste Episode wird an diesem Datum auch auf anderen Podcast-Plattformen veröffentlicht, weitere Episoden erscheinen jeden Freitag.
„Höllenrausch“ erforscht die Geschichte des Rings und unterhält sich mit den Menschen, die diesen Ort prägten: mit der mittlerweile 80-jährigen Hotelbesitzerin Uschi Schmitz, die als Kind in der Boxengasse spielte und Niki Lauda später sein Leibgericht servierte. Mit dem Sportreporter Hans-Reinhard Scheu, der Laudas tragischen Unfall live kommentieren musste. Mit Kurt Beck, dem ehemaligen Ministerpräsidenten, der sich nach vielen Jahren erstmals ausführlich zum Nürburgring-Skandal äußert. Und natürlich den Fans, die bis heute jedes Wochenende ihre Zelte am Ring aufschlagen. „Höllenrausch – der große Traum vom Nürburgring” ist ein Podcast, produziert von der Landessenderdirektion Rheinland-Pfalz des SWR. Mirjam Wörnle leitet das Projekt, während Max Dehling die Rollen des Hosts und Autors innehat. (Titelgrafik: SWR)