Dübendorf/Zürich. Für viele Menschen ist der vierte Mai etwas ganz Besonderes. Abgeleitet von der Aussprache der englischen Datumsangabe „May, the Forth“ wird an diesem Tag das Star Wars Universum und seine Protagonisten von Luke Skywalker bis Groku gefeiert. Man musste aber gar nicht in eine weit entfernte Galaxis reisen, um die gute Seite der Macht in Aktion zu erleben. In Dübendorf bei Zürich fand an diesem Sonntag der 33. Love Ride unter dem Motto „Ein Herz bewegt“ statt. Die europaweit größte Motorrad-Benefizverstaltung sammelt jedes Jahr Spenden, um zusammen mit spezialisierten Organisationen unbürokratisch und schnell diejenigen zu unterstützen, die nicht so viel Glück in ihrem Leben hatten.
Höhepunkt des Love Rides war wie immer die Ausfahrt durch das Zürcher Ober- und Unterland, bei dem die ebenfalls teilnehmenden beeinträchtigten Menschen für ein paar Stunden ihrem beschwerlichen Alltag vergessen konnten. Nachdem zur Eröffnung Sonnenschein und angenehme Temperaturen die eher durchwachsene Wettervorhersage Lügen straften, wurde es zum Ende des Ride Out doch noch feucht. Gestört hat es niemand. Trotz durchweichter Klamotten waren allenthalben nur glückliche Gesichter bei der Rückkehr zum Veranstaltungsort auf dem Flughafen Dübendorf zu sehen. Der Lindwurm aus 2.500 Motorräder wurde auch bei der Schnapszahl-Ausgabe des Love Rides von einem Botschafter, dem Eagle, angeführt. Jedes Jahr wechselnd steht er stellvertretend für alle Betroffenen, für die an diesem Tag Gutes getan wird. In diesem Jahr war es der 29-jährige Michael Holdener, dessen Leben normal verlief, bis in seiner Jugend die Muskelkrankheit Gliedergürteldystrophie diagnostiziert wurde. Die Krankheit führt zu Lähmungen im Schulter- und Beckengürtel und änderte das Leben des angehenden Ski-Leistungssportlers radikal. Entmutigten lässt sich der lebenslustige Unteriberger von seinem Schicksal aber nicht, wie er bei der Vorstellung auf der großen Bühne eindrucksvoll bewies.
Insgesamt trotzen an diesem Tag rund 5.500 Besucher den anspruchsvollen Wetterbedingungen und genossen das Rahmenprogramm mit Livebands, Motorrad-Stuntshow und E-Rollstuhl Hockey Match. Das vorläufige Spendenergebnis beläuft sich auf mehr als 200.000 CHF und erhöht die beeindruckende Gesamtsumme über alle Jahre hinweg auf über 9.000.000 CHF.