Manch einer der Teilnehmer beim Pforzheimer Motorradtreffen für Menschen mit Behinderung wollte es nicht glauben. Angenehme Temperaturen, Sonnenschein und weit und breit keine Regenwolke in Sicht. Aber warum sollte es zu diesem besonderen Anlass nicht auch mit dem Wetter klappen? Immerhin hatte es fünf lange Jahre gedauert, bis die Benefizveranstaltung, die Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen auf einer Motorradausfahrt zusammenbringt, wieder stattfinden konnte.
Auch Tino Müller, einer der Organisatoren der Caritas Pforzheim ist an diesem Sonntagmorgen sichtlich erleichtert. Das manche Gemeinden die Durchfahrt verweigerten und die Genehmigung erst in der Woche vor der Veranstaltung eintrudelte: Geschenkt! Es sind genug Mitfahrmöglichkeiten da und alle freuen sich auf die Tour, die wieder tatkräftig von Edeltrikes aus Mühlacker und den Leintal Wheels unterstützt wurde.
Ausgangspunkt war dieses Jahr das neu erbaute Harry-Keller-Haus in Illingen. Hier und am Stammsitz Kappelhof in Pforzheim-Stadt ermöglicht die Caritas Menschen mit schwersten geistigen und körperlichen Einschränkungen ein sinnerfülltes, gemeinschaftliches Leben bei gleichzeitig individueller Betreuung. Der Kappelhof war auch die Wiege des Pforzheimer Motorradtreffens. Frank Vischer, ein ehemaliger Mitarbeiter, brachte durch eine Beiwagentour mit einem Bewohner die Räder ins Rollen. Anfangs noch misstrauisch von Kollegen und Familienangehörigen beäugt, entwickelte sich der PS-Spaziergang rasch zu einem Höhepunkt für die Beteiligten. Das dürfte vor allem daran liegen, dass nach den schönen Stunden auf Bike oder Trike gemütliches Beisammensein statt schnellem Verkrümeln angesagt ist.
Insgesamt waren bei der 15. Auflage der integrativen Ausfahrt 70 Motorräder und Trikes mit 30 Bewohnern aus beiden Wohnheimen unterwegs. Schon wenige Tage nach der Veranstaltung meldet Tino die überaus positive Resonanz aller Menschen, die diesen Tag mit erlebt haben. Wiederholung folgt? Ja, keine Frage. Die Planung für nächstes Jahr haben schon begonnen und werden rechtzeitig auf der Homepage des Treffens veröffentlicht.